Unternehmen definieren KPIs (Key Performance Indicators) normalerweise für Ihre Strategien und zugehörigen Ziele. Nachhaltigkeits-KPIs bzw. Nachhaltigkeitsindikatoren oder -kennzahlen sind wiederrum wichtige Werkzeuge zur Überwachung und Messung der Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens. Um Nachhaltigkeit zu messen und kontinuierlich effektiv und effizient für die Unternehmens- und Nachhaltigkeitsziele einzusetzen, empfehlen wir Unternehmen sechs Schritte, welche wir in diesem Blogbeitrag beschreiben. Inhalt Wesentliche Nachhaltigkeitsthemen bestimmen Nachhaltigkeitsziele für das Unternehmen erarbeiten Nachhaltigkeits-KPIs definieren und...Read More
Wenn in der Wirtschaft von einer echten Veränderung für eine lebenswerte Zukunft gesprochen wird, dann impliziert dies die Nachhaltigkeits-Transformation von Unternehmen. Viele Organisationen machen sich auf den Weg, geben sich Nachhaltigkeitsprogramme, verkaufen grüne Produkte oder pflanzen ganze Wälder. Doch so wie in der gesamten Gesellschaft, gelingt eine nachhaltige Veränderung nur, wenn wir Nachhaltigkeit ganzheitlich verankern....Read More
Nachhaltigkeitsmarketing ist ein Feld, das wichtiger wird, je größer die Nachhaltigkeitsbemühungen eines Unternehmens sind. Gleichzeitig werden Nachhaltigkeits-Claims immer stärker im Marketing verschiedenster Unternehmen genutzt, um Kund*innen zu gewinnen oder generell am Image zu arbeiten. In dem Spannungsfeld zwischen ambitionierten Unternehmen, die ihre ehrlichen Leistungen kommunizieren wollen, und Unternehmen mit Nachhaltigkeit als Werbefloskel, bewegt sich Nachhaltigkeitsmarketing....Read More
Der Vorwurf des Greenwashing fällt in den letzten Jahren immer häufiger, deshalb wollen insbesondere ambitionierte Unternehmen Greenwashing vermeiden. Das Thema ist umfassend und birgt keine einfachen sondern komplexe Antworten. Das bedeutet, dass Verantwortliche sich intensiv mit der Materie auseinander setzen müssen, um Greenwashing effektiv zu vermeiden. Trotz dieser Komplexität wollen wir in diesem Beitrag eine...Read More
Greenwashing ist in aller Munde. Kund*innen wollen vermeiden grün gewaschene Produkte zu kaufen. Und Unternehmen, die ernsthaft an Nachhaltigkeit arbeiten, wollen vermeiden Greenwashing zu betreiben. Wir erklären die Grundlagen und verweisen auf Möglichkeiten zur Vermeidung. Inhalt Definition und Beispiele Gründe für Greenwashing: Warum führen Unternehmen Greenwashing-Kampagnen durch? Auswirkungen von Greenwashing: Welche Folgen hat es für...Read More
In diesem Beitrag geht es um die Besonderheiten von sozialen Einrichtungen und wie diese bei einer Nachhaltigkeitsstrategie mitgedacht werden sollen.Read More
In unserer Anleitung für Biodiversität in Unternehmen zeigen wir, wie spezifische Themen der biologischen Vielfalt identifiziert und Ziele und Maßnahmen aufgestellt werden. Im Grundlagen-Artikel zu Biodiversität in Unternehmen haben wir dargestellt, warum das Thema z.B. durch die EU-Taxonomie oder auch globaler werdende Lieferketten immer relevanter wird. Nun zeigen wir, wie ein Unternehmen herausfindet, wo und...Read More