Referenzen

Mit wem wir gearbeitet haben. Und noch arbeiten. Gemeinsam daran die Wirtschaft zukunftsfähig zu machen. Für Mensch und Natur.

GründergartenVortrag und Workshop zu Formen und Best Practice von Social Entrepreneurship
AMANN Group / Durchführung eines Workshops und einer Keynote als Auftakt zur Nachhaltigkeitsentwicklung
Hanna gGmbH / Durchführung eines Nachhaltigkeits-Fachtags, parallel in 4 Kitas, zur Sensibilisierung für Nachhaltigkeit und Entwicklung von Nachhaltigkietsmaßnahmen
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und LandwirtschaftFachliche Aufbereitung von Klimarisiken für Unternehmen für www.klima.sachsen.de
Seven SendersSparring zur Entwicklung und Ausgestaltung des Nachhaltigkeitskonzepts Mission Zero
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste / Entwicklung eines Gesamtkonzepts für Nachhaltigkeit und BNE unter Einbindung interner und externer Stakeholder.
dreiklang Kleidung / Durchführung einer Weesentlichkeitsanalyse und Weiterentwicklung eines nachhaltigen Kundennutzens
Ostsächsische Sparkasse Dresden / / Kollaborative Entwicklung eines Konzepts zur Förderung lokalen gesellschaftlichen Engagements. Im Rahmen des Global Goals Jams
Matabooks / / Matabooks: Entwicklung einer Marketingstrategie, insbesondere Points of Sale und Geschäftsfeldfokussierung
Green World TourVortrag zu den eigentlichen Auswirkungen unternehmerischen Handelns und Modelle fairen Wirtschaftens
NXP DresdenFachvorträge und 2-teiliger Workshop zur Entwicklung von Nachhaltigkeitskonzepten- und Maßnahmen
Umweltbank AGDurchführung einer umfassenden Wesentlichkeitsanalyse unter Einbeziehung von Stakeholdern, Expert*innen und quantitativer Daten.
Technische Werke LudwigshafenWesentlichkeitsanalyse zu ökologischer Nachhaltigkeit im Kerngeschäft
nu+cao (heute: the nu company) / / Weiterentwicklung des 1-Bar-1-Tree-Ansatzes durch Crowdsourcing. Im Rahmen des Global Goals Jams
Stadt Dresden / Entwicklung von innovativen Ansätzen für eine nachhaltige Stadtentwicklung
Heinrich Böll StiftungVortrag und Workshop mit den StipendiatInnen zum Thema Social Entrepreneurship
HTW Dresden / Impuls-Vortrag zu Möglichkeiten nachhaltigen Unternehmertums und Nachhaltigkeits-Innovationen im Textilsektor.
Stadtwerke Norderstedt / Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für die Versorgungs-Gruppe, aufbauend auf einer umfassenden Wesentlichkeitsanalyse
ConnectING, TU Dresden / / Input zum Thema Nachhaltigkeit und Methodikvermittlung für Nachhaltigkeitsinnovationen, mittels Sustainable Design Thinking.
All for One SE / Wesentlichkeitsanalyse, Tiefeninterviews, Aufstellung von Nachhaltigkeitszielen und Begleitung bei der Erstellung des ersten DNK-Berichts