„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.“
„Nachhaltiges Unternehmen? Lasst uns anfangen und dann schauen wir einfach mal, wie weit wir kommen!“
„Nichts ist ohne Natur und ohne Natur ist alles nichts. Lasst uns die Natur in den Dingen wieder entdecken und nutzen.“
„Es fällt uns oft leichter für unsere Überzeugungen zu kämpfen, als nach ihnen zu leben.“
Toni Kiel ist Mitgründer von plant values und studierter Biotechnologe, was sich als beste Grundlage für Zusammenhänge von Systemdenken, Ökosystemen und Stoffströmen erweist. Nach seiner Zeit als studentischer Berater und Marketing-/Sales-Vorstand von PAUL Consultants hat er selbständig Unternehmen der Life Science Branche beraten und Projektmanagement an der Technischen Universität Dresden unterrichtet.
Er ist Initiator des Dresdner Netzwerks für Social Entrepreneurship, Mit-Begründer der Initiative Mein Baum Mein Dresden, sowie der Permagold eG und ist für plant values Mitglied der Open Service Design Academy.
Er widmet sich Fragen zu Nachhaltigkeitsinnovation, Nachhaltigkeit in der Markenführung, und nutzerzentrierter und wirkungsorientierter Produktentwicklung.
Steve Grundig ist Mitgründer von plant values. Er hat seinen Master am IHI Zittau im Fach Business Ethics and CSR-Management, u. a. mit dem TÜV-Zertifikat für Umweltmanagementsysteme (UMS), erworben.
Zuvor war er an der TU Dresden, wo er als erster Student überhaupt das Studium Oecologicum der TU Umweltinitiative abschloss. Als Wirtschaftsstudent war er ehrenamtlich bei PAUL Consultants im Vorstandsteam (Ressort Personal) sowie als studentischer Berater in verschiedenen Projekten tätig. Daneben war er ein Jahr Lokalgruppenleiter sneep Zittau, dem „student network for ethics in economics and practice“, und war dort bis 2018 für verschiedene Projekte mit sozialem, ethischem und bildendem Charakter verantwortlich.
Bei plant values ist er Ansprechpartner für Unternehmenswerte und -ethik sowie CSR-, Werte- und Nachhaltigkeitsmanagement.
Michael Jenkner ist ein fester Kooperationspartner aus dem plant values Beraternetzwerk. Er ist ausgebildeter Versicherungskaufmann und absolvierte ein Studium der Volkswirtschaftslehre an der TU Dresden.
Er sammelte Erfahrungen in den Fachbereichen der Finanzwirtschaft während seiner theoretischen Ausbildung und seiner mehr als zehnjährigen Tätigkeit als Dozent für Versicherungsbetriebswirtschaftslehre sowie Arbeit als Fonds-Analyst. Während seines Studiums war er bei PAUL Consultants als Vorstand für Kundenbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit sowie als studentischer Berater in diversen Projekten tätig. Als Coach begleitet er bis heute ehrenamtlich verschiedene Beratungsprojekte der Studenten von PAUL Consultants.
Bei plant values ist er Ansprechpartner für Unternehmensfinanzierung, Controlling sowie speziellen Bereichen des Qualitäts- und Prozessmanagements.
Franziska Kramer ist feste Partnerin des plant values Beraternetzwerks. Franziska verbrachte seit 2014 fünf Jahre im Ausland. Sie hat dort nicht nur ihren Sinn für interkulturelle Kooperation, sondern auch ihr Wissen als Business Analystin für BMW in Tokio geschärft. Sie weiß, wie Großkonzerne und Global Player ticken.
Zuvor hat sie International Business an der HTW Dresden studiert. Nun vermittelt sie zwischen den unterschiedlichen Welten: Ihre analytischen Denkweise und ihre Fähigkeiten im professionellen Reporting und konzeptionellen Visualisieren treffen auf ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeit. Damit möchte sie den Brückenschlag zwischen Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft vorantreiben.
Ihre Fähigkeiten im Marketing, Content Management und Kommunikation komplettieren die Fähigkeiten und Blickwinkel im plant values Team.
Bruni ist fester Bestandteil unseres Teams und für das Glücksmanagement verantwortlich. Über die Jahre hinweg professionalisierte sie sich als Motivateurin und Inspirateurin.
Gemeinsam mit Partnern schaffen wir noch mehr als allein. Von Workshops und Events über Vorlesungen bis zu umfassenden Angebotspaketen.
Wir werden auch selbst aktiv. Legen beim bürgerlichen Engagement Hand an und wollen selbst die Veränderung sein für einen Planeten, den wir uns wünschen.
Wir bleiben nicht stehen. Entwicklung ist elementar, um immer neu zu denken. Wer es sehen will, hier ein paar spannende Qualifikationen.