Grundlage für gutes CSR-Reporting und Nachhaltigkeitsstrategie. Welche unserer Auswirkungen sind wirklich relevant? Wo sollte unser Fokus liegen?Mehr lesen
Der VSME-Standard (Voluntary ESRS for non-listed Small- and Medium-sized Enterprises) wird zur zentralen Grundlage für die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Er setzt eine klare Kappungsgrenze für Nachhaltigkeitsinformationen, die CSRD-berichtspflichtige Unternehmen in ihrer vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette einfordern dürfen. Damit wird der VSME-Standard für all jene KMU relevant, die freiwillig Nachhaltigkeitsinformationen bereitstellen...Mehr lesen
Die 20er Jahre des 21. Jahrhunderts werden für viele Unternehmen, deren Stakeholder und die interessierte Öffentlichkeit als ein Jahrzehnt für mehr Transparenz zur unternehmerischen Nachhaltigkeit in Erinnerung bleiben. Die neuen europäischen Regelungen für die Berichtspflichten nehmen auch Unternehmen des Mittelstandes in die Pflicht. Die Verordnungen mit ihren mehr als 200-seitigen Anhängen können schnell überfordernd wirken....Mehr lesen
Eine immer größer werdende Anzahl von Unternehmen setzt sich in Vorbereitung auf die EU-Nachhaltigkeitsberichtpflicht (CSRD; Corporate Sustainable Reporting Directive) mit Nachhaltigkeits- und im Speziellen Klimarisiken auseinander. Die Unternehmen betrachten hierfür zwei Perspektiven: Inside-Out-Perspektive: das Unternehmen bewirkt Risiken auf Umwelt und Gesellschaft (bspw. Treibhausgas-Emissionen) Outside-In-Perspektive: Risiken für das Unternehmen auf Grund der Entwicklungen in Umwelt und...Mehr lesen