In unserer plant values academy befassen wir uns immer wieder mit neuen Themen, die im Kontext unternehmerischer Nachhaltigkeit stehen. Motiviert durch die Corona-Krise haben wir dieses Format ins Digitale verlegt und begonnen, uns mit dem Thema gesamtgesellschaftliche Transformation und mit Resilienz von Unternehmen und Geschäftsmodellen auseinander gesetzt.
Wir werden eine kleine Reihe von Webinaren zu diesem Themenfeld anbieten und laden hier die Mitschnitte nach und nach hoch. Wir beginnen mit einem theoretischen Überblick, präsentieren Euch passende Modelle, diskutieren mit Gästen und zeigen Beispiele aus der Praxis.
Wir wünschen Euch viel Spaß und freuen uns über eure Rückmeldung.
plant values academy (16.04.2020) | Transformation und Resilienz
Im ersten Teil unserer digitalen academy sind Toni und Steve den Fragen nachgegangen: Wie laufen gesamtgesellschaftliche Transformation ab, welche Rolle spielen Innovationen und Change Agents dabei?
Was ist Resilienz? Was hat das mit Nachhaltigkeit zu tun und wie können Unternehmen resilient werden?
Gesellschaftliche Transformation, von Steve Grundig
Min. 1:11 – Warum ist Wandel nötig?
Min. 8:35 – Was braucht´s für Wandel?
Min. 14:00 – Wie funktionieren gesamtgesellschaftliche Transformationen?
Min. 26:03 -Diskussion: Was können wir aus dem #Corona-Shock mitnehmen?
Min. 34:40 – Wie geht´s Weiter? Einladung zur Diskussion und nächsten academy
Lasst uns gemeinsam diskutieren! Unsere These „Die Corona-Krise wird uns langfristig helfen unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.“
Was denkt ihr dazu? Loggt euch bei Kialo ein und diskutiert mit uns: Ext. Link zur Kialo-Diskussion
Unternehmens-Resilienz, von Toni Kiel
Min. 1:42 – Was ist Resilienz in Ökosystemen?
Min. 6:43 -Was ist Resilienz in Unternehmen?
Min. 8:24 – Was haben Resilienz und Nahchaltigkeit miteinander zu tun?
Min. 13:00 – Resilienz-Strategien
Min. 20:21 – Wie Unternehmen Resilienz Schritt für Schritt aufbauen
Min. 30:00 – Wie geht´s Weiter? Einladung zur Diskussion und nächsten academy
Fortsetzung: plant values academy mit Gästen (07.05.2020) | Wege zur Nachhaltigkeit, Resilienz und Zukunftsfähigkeit
Am 07. Mai setzten wir die plant values academy Reihe fort mit dem Blick in die Praxis. Dazu hatten wir zwei Gäste dabei, Tino von der Finanzierungsplattform startnext und Mathias vom Social Startup payactive. Die beiden Social Entrepreneure liefern Einblicke aus deren Praxiserfahrungen und beantworten die Frage: Wie können Unternehmen und Institutionen das Wissen und die Kraft der Crowd auf dem Weg zu Resilienz und Zukunftsfähigkeit nutzen?
Lasst uns gemeinsam diskutieren!
Unsere These „Die Corona-Krise wird uns langfristig helfen unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.“
Was denkt ihr dazu? Loggt euch bei Kialo ein und diskutiert mit uns: Ext. Link zur Kialo-Diskussion
Fortsetzung folgt…
plant values academy – Teil 3: Thema “Resilienz durch Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette” | Live, Terminfindung läuft.
Alle Info und Tickets bei Eventbrite unter: https://www.eventbrite.de/e/nachhaltigkeit-resilienz-und-zukunftsfahigkeit-teil-3-plant-values-academy-mit-gasten-tickets-104779971716
Wir als plant values unterstützen öffentliche Institutionen und etablierte Unternehmen bei der nachhaltigen Transformation ihrer Geschäftsmodelle und begleiten Grüne und Social Startups und Jungunternehmen beim Aufbau eines ganzheitlich nachhaltigen Unternehmens. Unser Ansatz ist es, unsere Partner zu befähigen eine eigenständige, kontinuierliche Transformation zu vollziehen bzw. dauerhaft nachhaltiges Wirtschaften zu etablieren. Dazu gehört für uns auch der gemeinsame Aufbau interner Ansätze zum Management von Klimarisiken sowie die Durchführung von Wesentlichkeitsanalysen.
[…] vom 16.04.2020 ausführlicher gesamtgesellschaftliche Transformationsansätze erklärt. Hier haben wir aufgezeigt, warum Experimentierräume und die Ausbildung von neuen Expert*innen sowie […]