Category

Nachhaltigkeits-Wissen und -Methoden
Im Interview
07
Jan.

“Soziale Einrichtungen sollten Veränderungen jetzt aktiv mitgestalten” – Interview mit Steve Grundig zu Nachhaltigkeit in Sozialen Einrichtungen und Trägern

Was heißt Nachhaltigkeit in Sozialen Einrichtungen? Wie geht man das Thema an? Welche Herausforderungen gibt es? Berater Steve Grundig im Interview mit der Paritätischen Akademie Berlin dazu...
Read More
03
Jan.

Nachhaltigkeit im Sport und nachhaltiger Sportbetrieb – Positivbeispiele, Leitfäden, Hilfen

Sportbetrieb und Sportstätten: Auch hier zählt Nachhaltigkeit! In diesem Beitrag haben wir Best Practices, Leitfäden und Downloads auf einen Blick zusammengestellt.
Read More
01
Aug.

Klimarisiken im Risikomanagement messen

Eine immer größer werdende Anzahl von Unternehmen setzt sich in Vorbereitung auf die EU-Nachhaltigkeitsberichtpflicht (CSRD; Corporate Sustainable Reporting Directive) mit Nachhaltigkeits- und im Speziellen Klimarisiken auseinander. Die Unternehmen betrachten hierfür zwei Perspektiven: Inside-Out-Perspektive: das Unternehmen bewirkt Risiken auf Umwelt und Gesellschaft (bspw. Treibhausgas-Emissionen) Outside-In-Perspektive: Risiken für das Unternehmen auf Grund der Entwicklungen in Umwelt und...
Read More
04
Juni

Über 75 Tipps für Nachhaltigkeit im Unternehmen

Willkommen bei unserer Sammlung der Nachhaltigkeit-Tipps. Hier findest du alle Teile auf einen Blick.
Read More
12
Apr.

Anwendung der Berichtspflichten für Nachhaltigkeit im Mittelstand

Die 20er Jahre des 21. Jahrhunderts werden für viele Unternehmen, deren Stakeholder und die interessierte Öffentlichkeit als ein Jahrzehnt für mehr Transparenz zur unternehmerischen Nachhaltigkeit in Erinnerung bleiben. Die neuen europäischen Regelungen für die Berichtspflichten nehmen auch Unternehmen des Mittelstandes in die Pflicht. Die Verordnungen mit ihren mehr als 200-seitigen Anhängen können schnell überfordernd wirken....
Read More
21
Feb.

Anwendung von Lieferkettengesetzen im Mittelstand

Die Europäische Union ist weltweit der zweitgrößte Exporteur und der drittgrößte Importeur von Waren. Nach einem temporären Rückgang durch die Corona-Pandemie nimmt die absolute Menge des globalen Handels und auch die Komplexität der Lieferketten wieder zu. Die Lieferketten europäischer Unternehmen haben eine signifikante Bedeutung für die Weltwirtschaft und damit auch für die nachhaltige Entwicklung entlang...
Read More
02
Jan.

Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur – Beispiele, Leitfäden, Hilfen

Kultur und Kunst: Auch hier zählt Nachhaltigkeit! In diesem Beitrag haben wir Best Practices, Leitfäden und Downloads auf einen Blick zusammengestellt.
Read More
12
Dez.

Nachhaltigkeit in Recruiting und Nachhaltigkeitskommunikation vom HRM

Wie man Nachhaltigkeit im Recruiting und in der Kommunikation mit eigenen Mitarbeitenden einbauen kann, zeigen wir in diesem Blogbeitrag.
Read More
Der Buch "People Sustainability" auf einem Tisch. Foto by laba.de
07
Dez.

Nachhaltigkeit in KMU: Personal als Erfolgsfaktor – Fünf Grundlagen, um Nachhaltigkeit in Unternehmen umzusetzen

Kiki Radicke und Steve Grundig haben im Buch "People Sustainability" auf die Rolle des HRM für Nachhaltigkeit geblickt und fünf Grundlagen für nachhaltiges Handeln im Unternehmen identifiziert. Hier gibts eine Leseprobe des Buchtextes.
Read More
07
Dez.

Nachhaltigkeit als Jobfaktor: Bedeutung für Bewerbende, Mitarbeitende und Unternehmen

In diesem Blogbeitrag gehen wir den Fragen nach, wie Nachhaltigkeit die Wahrnehmung eines Unternehmens in den Augen potenzieller Bewerber*innen und bestehender Mitarbeiter*innen beeinflusst. Ebenso schauen wir, wie sich Nachhaltigkeit von Unternehmen auf das Verhalten von Bewerber*innen oder die Ambition zu kündigen auswirkt. Wir zeigen schlüssig, dass es für Unternehmen lohnenswert ist, auch in Bezug auf...
Read More
1 2 3 6