Category

Nachhaltigkeits-Wissen und -Methoden
25
Jul

CO2-Rechner für Unternehmen im Vergleich 

Es gibt ein Mosaik an Möglichkeiten, den CO2-Fußabdruck in Unternehmen zu berechnen. Dazu kommen gerne CO2-Rechner für Unternehmen zum Einsatz. Doch welche Herangehensweise zur CO2-Berechnung und welche CO2-Rechner für Unternehmen gibt es überhaupt? Welcher CO2-Rechner passt am besten zu den Anforderungen meines Unternehmens? Wir haben verschiedene CO2-Rechner für Unternehmen getestet und verglichen. In diesem Blogartikel...
Read More
22
Jun

Schritt-für-Schritt-Anleitung für mehr Biodiversität in Unternehmen

In unserer Anleitung für Biodiversität in Unternehmen zeigen wir, wie spezifische Themen der biologischen Vielfalt identifiziert und Ziele und Maßnahmen aufgestellt werden. Im Grundlagen-Artikel zu Biodiversität in Unternehmen haben wir dargestellt, warum das Thema z.B. durch die EU-Taxonomie oder auch globaler werdende Lieferketten immer relevanter wird. Nun zeigen wir, wie ein Unternehmen herausfindet, wo und...
Read More
Bienen als Biodiversität
22
Jun

Was Biodiversität für Unternehmen bedeutet und wie sie dazu beitragen können

Die Diskussion um biologische Vielfalt geht heute weit über den Schutz niedlicher Bienen hinaus und die Fragen zu Biodiversität in Unternehmen werden stetig mehr. Es bilden sich immer neue Initiativen, um Unternehmen zu sensibilisieren und Tools an die Hand zu geben. Auf der anderen Seite schauen NGOs immer mehr auf die Biodiversität in Unternehmen und...
Read More
28
Apr

Nachhaltigkeit im Büro – 26 Tipps von einfach bis umfassend

In Teil 2 der Sammlung geht´s um den Unternehmensalltag, das Büro und auch alles drumherum. Dazu haben wir ganz verschiedene Nachhaltigkeit-Tipps und Tricks zusammengetragen.
Read More
13
Apr

Motivation für Nachhaltigkeit im Unternehmen schaffen

Kreative und interaktive Maßnahmen, um Motivation für Nachhaltigkeit im Unternehmen zu schaffen. Wir haben 15 Beispiele gesammelt.
Read More
28
Okt

Ökologische Nachhaltigkeit in Kultureinrichtungen: Handlungstipps für Theater, Opern und Ausstellungsräume

Dieser Artikel gibt einen Überblick, was ökologisch relevante Felder in Kultureinrichtungen sind und liefert 13 konkrete Tipps für mehr Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur.
Read More
18
Okt

Anleitung für eine klimafreundliche Filmproduktion

Filme nehmen ihr Publikum mit in eine andere Welt, sie unterhalten, schockieren und bilden sogar manchmal. Deswegen waren sie in den schwierigen Zeiten des Lockdowns ein willkommener virtueller Weg raus aus dem eigenen Wohnzimmer. Da auch global gesehen Menschen immer mehr Filme und Serien konsumieren, ist die Herstellung von Medieninhalten zu einer signifikanten Größe des...
Read More
Nachlesen zu Social Business
08
Sep

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Social Business beantwortet

Social Business als Form des Wirtschaftens und Social Entrepreneurship als Haltung für Unternehmer*innen nehmen mehr und mehr Raum in der öffentlichen Diskussion als auch in der Gründungs-Szene ein. Wir sind selbst in der Regionalgruppe Sachsen im Social Entrepreneurship tätig und haben bereits verschiedene Social Business in der Gründung und im Wachstum begleitet. In diesem Beitrag...
Read More
07
Sep

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Klimabilanz in Unternehmen

Sie haben Fragen zur Berechnung Ihres CO2-Fußabdrucks? Wir haben die Antworten. Herzlich Willkommen zu unseren FAQs zur Klimabilanz in Unternehmen. Was heißt klimaneutral? Klimaneutral wird synonym verwendet für CO2-neutral und bedeutet, dass wir als Einzelpersonen, als Organisation oder Stadt oder Region unterm Strich keine CO2e-Emissionen verursachen. Klimaneutral zu sein heißt nicht zwangsläufig, dass keine Emissionen emittiert...
Read More
21
Mai

Klimaschutzprojekte – das Richtige richtig machen (Gastbeitrag von ClimatePartner)

Wenn Unternehmen für sich oder ihre Produkte Klimaneutralität erlangen wollen, müssen sie eine Reihe von inzwischen fest etablierten Schritten beachten: sie müssen ihre CO2-Emissionen berechnen, diese soweit wie möglich reduzieren und vermeiden und die noch unvermeidbaren Restemissionen über zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgleichen. Dabei ist auch klar, dass Reduktion und Vermeidung stets die wichtigsten Etappen sind. Dennoch...
Read More
1 2 3 4 6