Viele Unternehmen fragen sich, wie sie ihre Klimawirkung messen und eine CO2 Bilanz fürs Unternehmen erstellen können. Tatsächlich kann dies zu einer Herausforderung werden, sind Daten nicht erfasst und das Know-How nicht vorhanden. Überforderung und Komplexität von Aufgaben und Unternehmen verleiten schnell dazu, die erste Motivation versanden zu lassen. Die gute Nachricht ist: In diesem… 3 Schritte zu einer CO2 Bilanz im Unternehmen weiterlesen
Kategorie: Nachhaltigkeits-Wissen und -Methoden
Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen umsetzen – Konzepte und Instrumente
In unserem Beratungsalltag beobachten wir, dass eine zunehmende Anzahl von Unternehmen – vor allem im Mittelstand – Maßnahmen zur Verbesserung der eigenen Nachhaltigkeitsleistung einführen. Nicht zuletzt die immer strenger werdende Gesetzgebung in der EU und in Deutschland machen ein strukturiertes Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen unverzichtbar. In vergangenen Blog-Artikeln haben wir u.a. bereits umfassende Hinweise zum Aufbau… Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen umsetzen – Konzepte und Instrumente weiterlesen
Nachhaltigkeit messen in Unternehmen mit Nachhaltigkeits-KPIs
Unternehmen definieren KPIs (Key Performance Indicators) normalerweise für Ihre Strategien und zugehörigen Ziele. Nachhaltigkeits-KPIs bzw. Nachhaltigkeitsindikatoren oder -kennzahlen sind wiederrum wichtige Werkzeuge zur Überwachung und Messung der Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens. Um Nachhaltigkeit zu messen und kontinuierlich effektiv und effizient für die Unternehmens- und Nachhaltigkeitsziele einzusetzen, empfehlen wir Unternehmen sechs Schritte, welche wir in diesem Blogbeitrag beschreiben. Inhalt 1. Wesentliche Nachhaltigkeitsthemen bestimmen Abb.: Identifikation der wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen nach CSRD /… Nachhaltigkeit messen in Unternehmen mit Nachhaltigkeits-KPIs weiterlesen
Nachhaltigkeits-KPIs für jedes Unternehmen und jede Branche
Nachhaltigkeits-KPIs (Key Performance Indicators) sind Kennzahlen und eignen sich dazu, Unternehmensziele und die Erreichung von Nachhaltigkeitsstrategien zu überwachen und Nachhaltigkeitsleistungen eines Unternehmens zu messen. Nachhaltigkeits-KPIs werden auch Nachhaltigkeitskennzahlen, Nachhaltigkeitsindikatoren oder Leistungsindikatoren genannt. Doch welche Nachhaltigkeits-KPIs sind für mein Unternehmen wichtig und spannend? Wie kann ich Nachhaltigkeit messen und mich mit anderen Marktteilnehmern und Wettbewerbern vergleichen?… Nachhaltigkeits-KPIs für jedes Unternehmen und jede Branche weiterlesen
Nachhaltiges Wissensmanagement – Berater Steve Grundig im Interview mit econic
Im econic-Interview spricht plant values-Berater Steve Grundig zum Thema nachhaltiges Wissensmanagement.
Nachhaltigkeits-Transformation in Unternehmen: ein Leitfaden
Wenn in der Wirtschaft von einer echten Veränderung für eine lebenswerte Zukunft gesprochen wird, dann impliziert dies die Nachhaltigkeits-Transformation von Unternehmen. Viele Organisationen machen sich auf den Weg, geben sich Nachhaltigkeitsprogramme, verkaufen grüne Produkte oder pflanzen ganze Wälder. Doch so wie in der gesamten Gesellschaft, gelingt eine nachhaltige Veränderung nur, wenn wir Nachhaltigkeit ganzheitlich verankern.… Nachhaltigkeits-Transformation in Unternehmen: ein Leitfaden weiterlesen
Was ist Nachhaltigkeitsmarketing? Hilfe für Marketer und Verantwortliche
Nachhaltigkeitsmarketing ist ein Feld, das wichtiger wird, je größer die Nachhaltigkeitsbemühungen eines Unternehmens sind. Gleichzeitig werden Nachhaltigkeits-Claims immer stärker im Marketing verschiedenster Unternehmen genutzt, um Kund*innen zu gewinnen oder generell am Image zu arbeiten. In dem Spannungsfeld zwischen ambitionierten Unternehmen, die ihre ehrlichen Leistungen kommunizieren wollen, und Unternehmen mit Nachhaltigkeit als Werbefloskel, bewegt sich Nachhaltigkeitsmarketing.… Was ist Nachhaltigkeitsmarketing? Hilfe für Marketer und Verantwortliche weiterlesen
Wie funktioniert Nachhaltigkeitskommunikation – Anleitung für Umsetzende und Tipps
Nachhaltigkeitskommunikation ist für die einen das neue wichtige Thema im eigenen Nachhaltigkeits-Kanon und für andere bereits bekanntes Terrain. In jedem Fall ist es eine wichtige Disziplin für Unternehmen. Einerseits um ihre Nachhaltigkeitsbemühungen überhaupt umsetzen zu können, weil z.B. Mitarbeitende zur Umsetzung motiviert werden müssen. Andererseits um die Nachhaltigkeitsbemühungen unternehmerisch nutzbar zu machen, indem z.B. die… Wie funktioniert Nachhaltigkeitskommunikation – Anleitung für Umsetzende und Tipps weiterlesen
Greenwashing vermeiden als Unternehmen – in 5 konkreten Schritten
Der Vorwurf des Greenwashing fällt in den letzten Jahren immer häufiger, deshalb wollen insbesondere ambitionierte Unternehmen Greenwashing vermeiden. Das Thema ist umfassend und birgt keine einfachen sondern komplexe Antworten. Das bedeutet, dass Verantwortliche sich intensiv mit der Materie auseinander setzen müssen, um Greenwashing effektiv zu vermeiden. Trotz dieser Komplexität wollen wir in diesem Beitrag eine… Greenwashing vermeiden als Unternehmen – in 5 konkreten Schritten weiterlesen
Was ist Greenwashing?
Greenwashing ist in aller Munde. Kund*innen wollen vermeiden grün gewaschene Produkte zu kaufen. Und Unternehmen, die ernsthaft an Nachhaltigkeit arbeiten, wollen vermeiden Greenwashing zu betreiben. Wir erklären die Grundlagen und verweisen auf Möglichkeiten zur Vermeidung. Inhalt Definition von Greenwashing Unter Greenwashing wird meist eine PR-Technik verstanden, bei der Unternehmen absichtlich den Eindruck erwecken, umweltfreundlich zu… Was ist Greenwashing? weiterlesen