In diesem Beitrag geht es um die Besonderheiten von sozialen Einrichtungen und wie diese bei einer Nachhaltigkeitsstrategie mitgedacht werden sollen.
Schlagwort: Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeit strategisch denken: Einblicke in die Juryarbeit des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
Michael Jenkner, Toni Koç, Franziska Kramer und Matthias Damert sind als Geschäftsführer:innen bei plant values langjährige Expert:innen in der strategischen Nachhaltigkeitsberatung. Ihre Erfahrung bringen sie unter anderem auch in ihrer Rolle als Juror:innen beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) in verschiedenen Branchen ein – Deutschlands bedeutendster Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement. Im Interview teilen Micha und… Nachhaltigkeit strategisch denken: Einblicke in die Juryarbeit des Deutschen Nachhaltigkeitspreises weiterlesen
Der umfassende Leitfaden zum Aufbau einer Nachhaltigkeitsstrategie
Viele Unternehmen ergreifen bereits diverse Maßnahmen, um nachhaltiger zu werden. Aber nach ein paar Jahren findet sich keine Nachhaltigkeitsstrategie, sondern eine große, oft wilde, Sammlung an Themen und Maßnahmen. Sicher tragen all diese Maßnahmen dazu bei, dass das Unternehmen umweltfreundlicher und sozial wertvoller wird. Allerdings bergen diese bunten Sammlungen verschiedener Nachhaltigkeitsmaßnahmen einige Gefahren für das Unternehmen
Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie: Praxistaugliche Hinweise und Stolpersteine
Die Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie ist oft noch komplexer als bei anderen Strategien. Idealerweise müssen mehr Stakeholder eingebunden werden und die Breite an zu behandelnden Problemfeldern ist meist diverser. Zudem ändern sich die gesellschaftlichen, politischen und natürlichen Bedingungen aktuell sehr schnell. Deshalb muss auch die Nachhaltigkeitsstrategie in ihrer Umsetzung adaptiv sein. In diesem Artikel haben wir… Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie: Praxistaugliche Hinweise und Stolpersteine weiterlesen
Eine Nachhaltigkeitsstrategie im Unternehmen entwickeln
So entwickeln Sie eine wirkungsvolle Nachhaltigkeitsstrategie: Status-quo sauber analysieren (Motivation, Verantwortung, Potenziale), einen klaren Kern aus Vision, Positionierung und Fokus definieren – und Ziele, Governance, Maßnahmen sowie KPIs konsistent verzahnen. Als Unternehmen lohnt es sich eine Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln, die wirklich fundiert und authentisch ist. Wir zeigen deswegen die Schritte, die es braucht, um genau… Eine Nachhaltigkeitsstrategie im Unternehmen entwickeln weiterlesen
“Soziale Einrichtungen sollten Veränderungen jetzt aktiv mitgestalten” – Interview mit Steve Grundig zu Nachhaltigkeit in Sozialen Einrichtungen und Trägern
Was heißt Nachhaltigkeit in Sozialen Einrichtungen? Wie geht man das Thema an? Welche Herausforderungen gibt es? Berater Steve Grundig im Interview mit der Paritätischen Akademie Berlin dazu…
Klimarisiken im Risikomanagement messen
Eine immer größer werdende Anzahl von Unternehmen setzt sich in Vorbereitung auf die EU-Nachhaltigkeitsberichtpflicht (CSRD; Corporate Sustainable Reporting Directive) mit Nachhaltigkeits- und im Speziellen Klimarisiken auseinander. Die Unternehmen betrachten hierfür zwei Perspektiven: Das betriebliche Risikomanagement steht dabei vor ganz neuen Herausforderungen, denn viele der identifizierten Nachhaltigkeitsrisiken sind nicht oder nur mit hohem Aufwand in bestehende… Klimarisiken im Risikomanagement messen weiterlesen
3 Schritte zu einer CO2 Bilanz im Unternehmen
Viele Unternehmen fragen sich, wie sie ihre Klimawirkung messen und eine CO2 Bilanz fürs Unternehmen erstellen können. Tatsächlich kann dies zu einer Herausforderung werden, sind Daten nicht erfasst und das Know-How nicht vorhanden. Überforderung und Komplexität von Aufgaben und Unternehmen verleiten schnell dazu, die erste Motivation versanden zu lassen. Die gute Nachricht ist: In diesem… 3 Schritte zu einer CO2 Bilanz im Unternehmen weiterlesen
Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen umsetzen – Konzepte und Instrumente
In unserem Beratungsalltag beobachten wir, dass eine zunehmende Anzahl von Unternehmen – vor allem im Mittelstand – Maßnahmen zur Verbesserung der eigenen Nachhaltigkeitsleistung einführen. Nicht zuletzt die immer strenger werdende Gesetzgebung in der EU und in Deutschland machen ein strukturiertes Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen unverzichtbar. In vergangenen Blog-Artikeln haben wir u.a. bereits umfassende Hinweise zum Aufbau… Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen umsetzen – Konzepte und Instrumente weiterlesen
Nachhaltigkeits-Transformation in Unternehmen: ein Leitfaden
Wenn in der Wirtschaft von einer echten Veränderung für eine lebenswerte Zukunft gesprochen wird, dann impliziert dies die Nachhaltigkeits-Transformation von Unternehmen. Viele Organisationen machen sich auf den Weg, geben sich Nachhaltigkeitsprogramme, verkaufen grüne Produkte oder pflanzen ganze Wälder. Doch so wie in der gesamten Gesellschaft, gelingt eine nachhaltige Veränderung nur, wenn wir Nachhaltigkeit ganzheitlich verankern.… Nachhaltigkeits-Transformation in Unternehmen: ein Leitfaden weiterlesen