In 4 Monaten zur CO2-Bilanz

Unser Gruppenprojekt für kleine und mittelständische Unternehmen

Alle stehen vor ähnlichen Fragen – in unserem CO2-Bilanz-Gruppenprojekt bündeln wir Know-how. Sie erhalten ein erprobtes Excel-Tool, fachliche Unterstützung und eine aktuelle CO2-Bilanz für Ihr Unternehmen. Auf Augenhöhe mit uns.
Kick-Off am 20.05.2025, Online-Info-Termin am 06.05.2025

Was ist das Gruppenprojekt?

Sie möchten eine fundierte CO2-Bilanz nach GHG Protocol erstellen – ohne teures Software-Abo oder überdimensionierte Einzelberatung? Unser CO2-Bilanz Gruppenprojekt bietet Ihnen einen strukturierten, begleiteten Einstieg in die CO2-Bilanzierung: mit eigenem Excel-Tool, fachlichem Know-How und der Möglichkeit zum Austausch mit anderen Unternehmen.

In vier Monaten führen wir Sie Schritt für Schritt zur CO2-Bilanz für Ihr Unternehmen.

Ihr Ergebnis

Am Ende des Projekts verfügen Sie über:

  • Eine aktuelle CO2-Bilanz für Ihr Unternehmen (Scope 1, 2, ausgewählte Scope-3-Kategorien)
  • Ein intuitives Excel-Tool zur Wiederverwendung - ohne langes Listenwälzen und individuell anpassbar
  • Eine grafisch aufbereitete Auswertung mit Emissionsschwerpunkten und mit Emissions-Hot-Spots
  • Die Fähigkeit, CO₂-Daten künftig selbst zu erheben & zu analysieren
  • Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen

So läuft das Projekt ab

  • Kick-Off & Excel-Tool-Einführung

→ Einführung GHG Protocol, Zielklärung, Bilanzgrenzen definieren, Excel-Tool kennenlernen

  • Daten erheben mit Jour Fixes & 1:1-Unterstützung

→  Daten erheben und berechnen mit maßgeschneidertem Excel-Tool je Unternehmen

  • THG-Bilanz erstellen & auswerten

→ Emissions-Hot-Spots und Prozessverbesserungen erkennen, Ergebnisse auswerten und nächste Schritte bestimmen

Was unsere Kunden sagen

  • Die Zusammenarbeit mit plant values war in jeder Hinsicht äußerst positiv: Das Team arbeitete hochgradig flexibel, überzeugte mit fundiertem Fachwissen und einer klaren, motivierenden Kommunikation.

    Besonders hervorzuheben sind die Ergebnisorientierung sowie die transparente Arbeitsweise und die jederzeit offene, ehrliche Zusammenarbeit.

    Begleitung CO2-Bilanzierung, Potenzialanalyse, Berechnung von Szenarien, Erarbeitung eines Klimaschutzkonzeptes
    Dr. Markus Zanner, Kanzler der Technischen Universität Nürnberg
  • Wir sind sehr glücklich, dass wir uns für die Zusammenarbeit mit plant values entschieden haben. Die Mitarbeitenden haben uns in jeder Projektphase partnerschaftlich und vertrauensvoll begleitet. Das strukturierte Vorgehen und die vielfältigen Erhebungen waren für uns sehr hilfreich und haben zu so manchem Aha-Effekt geführt. So entstanden neben der eigentlichen Dokumentation ein intensiver Austausch und ein gemeinsames Arbeiten an zukünftigen Potenzialen.

    Qualitätscheck der CO2-Bilanz sowie Nachhaltigkeitsberichterstattung
    Casten Aul, Geschäftsführer der pixpassion Media Agentur
  • Fachliche Aufbereitung von Klimarisiken für Unternehmen für www.klima.sachsen.de
    Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
  • Eine äußerst angenehme Zusammenarbeit – mit wertvollen Inhalten, strukturiertem Vorgehen und toller Menschlichkeit.

    IÖR Logo
    Erstellung einer CO2-Bilanz und Klimaschutzstrategie
    Stella Jathe, Nachhaltigkeitsmanagerin, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR)

Was es kostet

Das ist inklusive:

→ Excel-Tool, 1:1 Unterstützung (4 Termine online à 1 h),

→ Jour-Fixe-Gruppentermine (4 Termine online à 1,5 h),

→ individuelle Auswertung inkl. Handlungsempfehlungen zur Prozessverbesserung (1 Termin)

  • 5.700 € netto pro Unternehmen

Warum mit uns?

  • Über 300 Projekte im Bereich Nachhaltigkeit
  • branchenübergreifende Erfahrungen, egal ob Dienstleister, Industrieunternehmen, Hochschule, Verein oder sozialer Träger
  • Befähigender, praxisnaher und klarer Beratungsansatz - ohne Buzzwords
  • Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Wir, Franziska und Matthias, gestalten das Projekt mit Ihnen und freuen uns darauf!

Warum Gruppenformat?

  • Effizienz: Gemeinsame Termine sparen Zeit und senken Kosten
  • Peer-Learning: Austausch mit anderen Unternehmen auf Augenhöhe
  • Begleitung & Empowerment: Fachliche Impulse und individuelle 1:1-Sessions
  • Sofort-Mehrwert: Eigenes Bilanzierungs-Excel-Tool, sofort nutzbar
  • Struktur & Verbindlichkeit: Fester Fahrplan mit klaren Etappen

Sie haben Interesse und / oder möchten mehr erfahren?

Mehr erfahren?

Blogbeiträge zu den Themen von Nachhaltigkeits-Transformation

CO2-Rechner für Unternehmen im Vergleich 

Es gibt ein Mosaik an Möglichkeiten, den CO2-Fußabdruck in Unternehmen zu berechnen. Dazu kommen gerne...
Read More

Klimarisiken im Risikomanagement messen

Eine immer größer werdende Anzahl von Unternehmen setzt sich in Vorbereitung auf die EU-Nachhaltigkeitsberichtpflicht (CSRD;...
Read More

3 Schritte zu einer CO2 Bilanz im Unternehmen

Viele Unternehmen fragen sich, wie sie ihre Klimawirkung messen und eine CO2 Bilanz fürs Unternehmen...
Read More

Was ist eigentlich CO2-neutral, treibhausgas- oder klimaneutral? 

Laut Deutschem Klimaschutzgesetz muss Deutschland bis 2045 treibhausgasneutral sein, um die Pariser Klimaschutzziele zu erreichen....
Read More

Anleitung für eine klimafreundliche Filmproduktion

Filme nehmen ihr Publikum mit in eine andere Welt, sie unterhalten, schockieren und bilden sogar...
Read More

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Klimabilanz in Unternehmen

Sie haben Fragen zur Berechnung Ihres CO2-Fußabdrucks? Wir haben die Antworten. Herzlich Willkommen zu unseren...
Read More