Schritt für Schritt zum Nachhaltigkeitsbericht

Nachhaltigkeits-Lernreise - Unsere Reihe für KMU

Unsere kostenlose Webinarreihe – Ihr Weg zum freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht (VSME)! Hier finden Sie alle Infos rund um die Themen und Termine inkl. Aufzeichnungen und weiterführenden Blogartikeln.
Herzlich willkommen!

Was ist die Lernreise?

Unsere Webinarreihe ist Ihr Einstieg in die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung, z.B. möglich nach dem VSME-Standard und darüber hinaus. Wir zeigen Ihnen, wie vorhandene Informationen strukturiert genutzt, neue Daten effizient gesammelt, um strategische Inhalte ergänzt und Schritt für Schritt einen Bericht aufbaut werden. Egal, ob ambitioniert oder pragmatisch – wir nehmen Sie mit auf die gemeinsame Lernreise!

Ihre Benefits:

  • klaren Umsetzungsfahrplan – abgestimmt auf Ihre Kapazitäten und Ambitionen
  • Praxistipps, echte Beispiele und Teamwork
  • Zugang zu allem, was weiterbringt: Webinare, Blogartikel, Vorlagen und Folien.

Ablauf und Ergebnisse

Ihre Benefits aus der Lernreise:

  • Wie der VSME-Standard funktioniert und welche Inhalte relevant sind
  • Wie Sie Ziele, Maßnahmen und eine passende Governance-Struktur schaffen
  • Wie ein wirksamer Nachhaltigkeitsbericht erstellt wird – auch mit begrenzten Ressourcen
  • Wie die Wesentlichkeit analysiert wird und Sie geeignete Daten praxisnah erheben
  • Wie Inhalte zu einem freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht zusammenzufügen sind – und wie der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) Sie dabei unterstützt.

Am Ende halten Sie einen realistischen Fahrplan in der Hand, mit dem Sie als Unternehmen oder Organisation freiwillig und wirksam berichten können – Schritt für Schritt.

Jeden Monat bieten wir ein neues oder wiederholtes Webinar kostenfrei an – Sie können also jederzeit einsteigen!

Möchten Sie frühere Webinare nochmal anschauen? Wir stellen diese hier zur Verfügung!

Über diese Website, LinkedIn und unseren Newsletter informieren wir regelmäßig über alle Termine. Die Anmeldung läuft ganz einfach über Eventbrite.

Warum kostenlos?

Es gibt keinen Haken, wir folgen nur konsequent unseren Werten!

Unser Ansatz bei plant values ist, dass wir Wissen und Erfahrung teilen wollen, um Nachhaltigkeit in Unternehmen, Organisationen und der Gesellschaft voran zu bringen. Wir möchten Menschen in Unternehmen und Organisationen befähigen, selbst Nachhaltigkeit anzugehen – und keine Abhängigkeit von unserer Beratungsleistung schaffen. Das ist unser Selbstverständnis.

Sie wollen mehr über unsere Werte erfahren? Dann klicken sie hier.

 

Nachhaltigkeitsberatung von plant values – Warum mit uns?

Weil wir wissen, wovon wir sprechen: Erfahrung aus über 300 Projekten im Bereich Nachhaltigkeit – von der Strategieentwicklung, Nachhaltigkeitsworkshops bis zu Berichtsprozessen nach verschiedenen Standards.

Weil wir branchenübergreifend denken: Ob Dienstleister, Produzent, Bildungseinrichtung, Stadtwerk oder sozialer Träger – wir bringen vielfältige Perspektiven, Erfahrung und Good Practices mit.

Weil wir selbst vorangehen: Wir berichten selbst nach DNK (zu plant values` DNK-Bericht) und künftig nach dem VSME-Standard – und wir teilen offen unsere Erfahrungen!

Unser Ansatz ist befähigend, praxisnah und klar: Ob im Webinar, in unseren Blogbeiträgen oder in der Beratung – wir setzen auf praktische Umsetzbarkeit und hohe Anwendungsorientierung!

Was erste Teilnehmende der Lernreise sagen?

Stimmen aus dem ersten Webinar:

 

“Danke! Super Überblick und toll erläutert.”

 

“Danke für das Angebot des Webinars, super hilfreich!” 

 

“Danke! ich freu mich auf weitere Webinare!” 

Aufzeichnung: Bisherige Webinare anschauen

Hier finden Sie die Aufzeichnungen unserer bisheriger Webinare. Damit können Sie unsere Lernreise für Nachhaltigkeit in KMU und Organisationen nachverfolgen – Auf dem Weg zur freiwilligen Berichterstattung!

  • Online: Teil 1 Grundlagen und Projektplanung

Mehr erfahren?

Blogbeiträge zu den Themen Nachhaltigkeits-Bericht, Nachhaltigkeits-Wissen und -Werkzeuge und Nachhaltigkeits-Transformation

Wesentlichkeit vs. if applicable Prinzip – Rolle im VSME-Standard erklärt

Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die sich ursprünglich auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den ESRS...
Read More

Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse: Häufige Fragen und Antworten

Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse ist ein zentraler Bestandteil der CSRD-Berichtspflichten und für viele Unternehmen eine Herausforderung....
Read More

Leitfäden doppelte Wesentlichkeitsanalyse

Gemeinsam mit dem Stadtwerkenetzwerk ASEW (Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung) haben wir über 60...
Read More
Gruppe in einem hellen Seminarraum schaut auf einen Bildschirm. Im Hintergrund ist eine Wand mit Notizzetteln zu sehen.

Einblicke in die doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS)

Vor der Berichterstattung kommt die doppelte Wesentlichkeitsanalyse - Rund 13.500 deutsche Unternehmen werden voraussichtlich bis...
Read More

CO2-Rechner für Unternehmen im Vergleich 

Es gibt ein Mosaik an Möglichkeiten, den CO2-Fußabdruck in Unternehmen zu berechnen. Dazu kommen gerne...
Read More

HRM For Future – Personalmanagement als Treiber für Nachhaltigkeit

Der folgende Beitrag untersucht die Rolle des Personalmanagements (HRM) bei der Transformation von Unternehmen hin...
Read More

Anwendung der Berichtspflichten für Nachhaltigkeit im Mittelstand

Die 20er Jahre des 21. Jahrhunderts werden für viele Unternehmen, deren Stakeholder und die interessierte...
Read More