Wir haben zwei der Social Startups, mit denen wir gearbeitet haben, nach ihren Erfahrungen gefragt: Welche Erfahrungen haben sie bei der Gründung gemacht? Wie unterscheidet sich die Gründung eines Social Startup von einem normalen? Und was würden sie anderen mitgeben? Campeleon: flexibler und nachhaltiger Camper-Ausbau Was gründet ihr und was ist das Besondere daran? Welchen...Read More
Social Business als Form des Wirtschaftens und Social Entrepreneurship als Haltung für Unternehmer*innen nehmen mehr und mehr Raum in der öffentlichen Diskussion als auch in der Gründungs-Szene ein. Wir sind selbst in der Regionalgruppe Sachsen im Social Entrepreneurship tätig und haben bereits verschiedene Social Business in der Gründung und im Wachstum begleitet. In diesem Beitrag...Read More
Am 22. Juni 2021 fand die Veranstaltung „Social Entrepreneurship in Sachsen“ als Online-Schalte statt. Eingeladen hatte das Impact Hub in Dresden und zu Gast waren: Steve Grundig von plant values. Er hat die Ergebnisse der Umfrage zu Social Entrepreneurship in Sachsen präsentiert, eingeordnet und erste Handlungsempfehlungen abgeleitet.Sophia Kiefl von S.U.B.kultur und Vertreterin vom Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. (SEND). Sie gab einen...Read More
Social Business in Sachsen wird immer interessanter. Um die Situation in Sachsen zu untersuchen, wurde die bisher größte Umfrage dazu vom Impact Hub, plant values und dem SEND e.V. jetzt veröffentlicht.Read More
Die Ergebnisse des Social Entrepreneurship Monitors haben sich Sophia Kiefl (Impact Hub Dresden) und Steve Grundig (plant values) genauer angeschaut, eingeordnet und gemeinsam kommentiert.Read More