The comprehensive guide to setting up a sustainability strategy

Contents

Why should companies adopt a sustainability strategy?

Viele Unternehmen ergreifen bereits diverse Maßnahmen, um nachhaltiger zu werden. Aber nach ein paar Jahren findet sich keine Nachhaltigkeitsstrategie, sondern eine große, oft wilde, Sammlung an Themen und Maßnahmen. Sicher tragen all diese Maßnahmen dazu bei, dass das Unternehmen umweltfreundlicher und sozial wertvoller wird. Allerdings bergen diese bunten Sammlungen verschiedener Nachhaltigkeitsmaßnahmen einige Gefahren für das Unternehmen:

  • Sind die Nachhaltigkeitsthemen nicht in der Unternehmensplanung für die nächsten Jahre verankert, kann es schnell geschehen, dass das Engagement abrupt reduziert wird, sobald ein anderes Thema wichtig wird.
  • Für die Mitarbeitenden bieten viele verschiedene Themen weniger Identifikationsmöglichkeit und Orientierung als eine klare Richtung des Nachhaltigkeitsengagements.
  • Meist kommt die Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung nach ein paar Jahren zu erliegen, wenn sich nicht klare Einzelziele und übergeordnete Ziele für Nachhaltigkeit gesetzt werden.
  • Viele diverse und kleinere Maßnahmen lassen sich nur deutlich komplexer erklären, als ein klarer Fokus und die Begründung hierfür. Die Glaubwürdigkeit der eigenen Bemühungen wird also erschwert, wenn zuerst diese Komplexität verstanden werden muss.
  • Eine unklare Ausrichtung verweht auch die Möglichkeit Nachhaltigkeit den Kunden gegenüber zu kommunizieren. Eine klare Ausrichtung wiederum kann zum Umsatz und dem Unternehmenserfolg beitragen und somit Nachhaltigkeit unternehmerisch motiviert verankern.

Es lohnt also das bisherige Nachhaltigkeits-Engagement in einer Strategie zu bündeln.

The idea is the same, as in the development of a corporate strategy.
Deswegen wollen wir mit diesem Leitfaden helfen zu verstehen, wie eine erste Nachhaltigkeitsstrategie aufgebaut werden kann. Sicher helfen die Themen aber auch dabei eine bisherige Strategie zu überarbeiten.

[glossary_exclude]

Methods and best practice for sustainability in your mailbox

[/glossary_exclude]

Introduction: Aspects of sustainability in the company

Zu Beginn wollen wir noch einmal einen Überblick über Nachhaltigkeit in Unternehmen schaffen. Denn unserer Erfahrung nach hilft es, ein klares eigenes Verständnis von CSR und Nachhaltigkeit im Unternehmen zu schaffen. Diese Artikel können dabei helfen.

Außerdem wollen wir noch ein paar Themen und Beispiele geben, um die Bandbreite von Nachhaltigkeit aufzuzeigen. Dies ist dann eine gute Basis, um sich der eigenen Strategie für Nachhaltigkeit zu nähern.

Sustainability tips

Die beste CSR-Strategie nützt nichts, wenn einem Unternehmen keine Maßnahmen zur Umsetzung und Verbesserung einfallen. Mit unseren insgesamt über 60 Nachhaltigkeits-Tipps wollen wir helfen praxisnahe Maßnahmen kennenzulernen. Die sind einfach umzusetzen und somit eine gute Ergänzung für die größeren strategischen Maßnahmen.

Wir freuen uns immer über Ergänzungen und Anregungen, um noch mehr einfach umzusetzende Tipps aufzunehmen!

Nachhaltigkeitsstrategie erklärt

Wir machen oft die Erfahrung, dass nicht ganz klar ist, was eine Nachhaltigkeitsstrategie eigentlich ist. Deswegen haben wir Artikel geschrieben, die genau das erklären. Besonders greifbar macht es der Vergleich verschiedener Nachhaltigkeitsstrategien miteinander.

Was genau ist denn eine Nachhaltigkeitsstrategie? Ist sie anders als andere Strategien? Welche Strategien geben sich andere Unternehmen und wie moderat oder progressiv kann sie sein? Mit diesen Artikeln wollen wir ein Gefühl dafür geben, wie solche Strategien aufgebaut und ausgerichtet sein können.

  • Beyond CSR – Essay zu Verantwortung in Unternehmen
    Wir diskutieren, was Verantewortung für Unternehmen heute eigentlich bedeutet. Wie weit muss man gehen, um sich aufrichtig nachhaltig nennen zu können? Und welche Konzepte gibt es, die weiter gehen als unser heutiger Begriff von CSR?
  • Sustainability strategy examples in companies
    Wir wollen eine Orientierung geben und Beispiele sind der beste Weg dafür. Wir haben gezielt Unternehmen und deren Nachhaltigkeitsstrategie analysiert und strukturiert dargelegt.

Building a sustainability strategy

Zu guter Letzt geht es darum eine eigene Strategie aufbauen zu können. Auch wenn sich eine Nachhaltigkeitsstrategie von anderen Strategien unterscheiden mag, sind die großen Schritte doch ähnlich. Wir beschreiben ausführlich, wie die Grundlage für die Strategie erarbeitet werden kann, indem die richtigen Informationen und Akteure zusammengezogen werden. Anschließend geht es um Methoden zur Auswahl der strategischen Richtung und Ziele und die Harmonisierung mit der Unternehmensstrategie. Und es geht um die Umsetzungsschritte und praxisnahe Empfehlungen.

Nachhaltigkeitstransformation – wenn Unternehmen es ernst meinen

Mit Nachhaltigkeitstransformation meinen wir, wenn Unternehmen einen dauerhaften Prozess anstoßen, um sich bzgl. Nachhaltigkeit auszurichten. Dabei ist die Nachhaltigkeitsstrategie ein wichtiger inhaltlicher Baustein. Jedoch geht ein Transformationsprozess darüber hinaus und neben weiteren strukturellen Elementen zusätzlich eine Kultur der Nachhaltigkeit auf und trägt das Thema auf die individuelle Ebene der Mitarbeitenden.

  • Sustainability transformation in companies: a guide
    Unser Artikel zu Nachhaltigkeitstransformation beleuchtet die drei Dimensionen der Transformation: Struktur, Kultur und Individuum. Und er beschreibt die 4 Phasen, die eine Transformation (immer wieder) durchläuft und wie diese bestritten werden können.
Lamp for FAQ sustainability strategy

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Nachhaltigkeitsstrategien

What is a sustainability strategy for a company?

A sustainability strategy describes which sustainability goals a company wants to achieve and which framework conditions are set for their realisation. The sustainability strategy is therefore a plan for the specific development of the company for a long-term period, either in addition to, on a par with or integrated into the corporate strategy. Sustainability strategies are usually cross-cutting strategies and affect many or all areas or departments of the company in terms of their objectives and implementation. The time frame for the objectives can vary from 2 or 3 to 10 or more years.

Why do we need a sustainability strategy?

A sustainability strategy helps a company to improve its sustainability activities and performance in a structured manner. On the one hand, this means that it ideally helps to focus on the key sustainability issues. In other words, the topics where the sustainability impact is greatest in the long term. Secondly, it creates a structure for systematically and comprehensibly pursuing the set goals and facilitating their implementation in specialist areas and departments.

Which companies need a sustainability strategy?

A sustainability strategy is relevant for all companies that want or need to become more sustainable. Companies that are required to report on sustainability must declare whether they are pursuing a sustainability strategy in accordance with the requirements of major reporting standards (ESRS, DNK, GRI, etc.). For companies that want to become more sustainable due to external pressure or intrinsic motivation, the sustainability strategy is a good tool for working authentically and effectively on sustainability.

How do you develop a sustainability strategy?

Sustainability strategies are developed in a similar way to other specific strategies for companies. The starting point is a detailed analysis. In contrast to many other strategies, however, this must take into account much more than just economic aspects. In particular, this includes analysing the impact of the company on the environment and society (inside-out perspective) and the impact of these issues on the company (outside-in perspective). This analysis helps to make informed decisions about where the greatest leverage lies. Stakeholder dialogue is therefore an important tool in the development of sustainability strategies. This serves to find out from affected or involved groups what impact the company has on them and, if necessary, what options there are for improvement. The The development of a sustainability strategy is described in detail here described.

How long does it take to develop a sustainability strategy?

The length of the development process depends on the size, sector and structure of the company as well as the status of its sustainability activities. For smaller companies without a complex value chain that are drawing up a sustainability strategy for the first time, the process can be completed in 3 months. For larger companies with more complex structures and goals, the development can take 12 months or more.

What does a sustainability strategy involve?

At its core, a sustainability strategy comprises the major goals for the key sustainability issues, as well as the sub-goals that are necessary to achieve them. However, it can also include the company's sustainability vision and mission and other elements. In many cases, the sustainability strategy also provides a structure that helps with implementation and realisation in business operations. For example, it can be organised into fields of action and focus topics or it can refer to specific initiatives for implementation. In the blog post on Examples of sustainability strategies these elements are visualised.

What does a sustainability strategy have to do with a sustainability report?

A sustainability strategy does not require a sustainability report and vice versa. A sustainability report creates transparency about the recent past of the company's sustainability activities and shows the goals derived from them. In turn, the sustainability strategy states what the company is planning for the future. Furthermore, the report is primarily an outward-looking instrument and a strategy is used internally for planning. Both can therefore help each other in their implementation. For example, it gives a sustainability report a clear structure in terms of content if it can refer to the sustainability strategy. This makes the context of the topics to be reported on even clearer for the reader. For its part, the sustainability strategy benefits from the structured evaluation of sustainability activities in the sustainability report.

What is an integrated sustainability strategy?

An integrated sustainability and corporate strategy means that the sustainability strategy is not a separate document to the corporate strategy, but is part of it. The structure varies. In the weakest forms of integration, the corporate strategy contains chapters and objectives on sustainability that are harmonised with the other content and are located between them. Ideally, however, an integrated sustainability strategy means that all content and objectives of the corporate strategy have been checked against the sustainability requirements set, so that each corporate objective contributes to an increase in sustainability performance.

[glossary_exclude]

Are you planning the next steps towards sustainability?

Ask me for a free information meeting.
I am ready with advice and pleasure.

Toni Kiel
Sustainability strategy and reporting topics

[/glossary_exclude]

By Toni Kiel

Nachhaltigkeitsstrategie +49 178 - 174 690 3 t.kiel@plant-values.de Zur Profil-Seite: https://plant-values.de/personnel/toni-kiel/

26 comments

Comments are closed.

en_GBEnglish (UK)
Exit mobile version