Unsere Verantwortung. Unsere Wirkung.

Weil beides einen Unterschied für Umwelt und Gesellschaft macht.
walnuss pflanze

Nachhaltigkeit ist unser Kern -
nicht nur ein Add-on.

Wir begleiten Organisationen auf ihrem Weg zu integrierter, ganzheitlicher Nachhaltigkeit. Und wir leben sie selbst – so, wie wir es unseren Kund*innen empfehlen: reflektiert, partizipativ, wirkungsorientiert.

Unser Ziel: Wirtschaften neu denken. Verantwortung übernehmen. Gemeinsam lernen. Echte Veränderung möglich machen. Unsere Vision und Werte geben uns dabei die Richtung vor.

Handabdruck > Fußabdruck

Der größte Hebel unserer Arbeit ist unser Handabdruck: Wir machen andere Organisationen wirksam – mit Strategien, CO₂-Bilanzen, Prozessen und Mindset, die echten Wandel ermöglichen.

Und unser Fußabdruck? Der ist klein, aber sichtbar. Wir analysieren unsere negativen Auswirkungen jährlich, reduzieren, was geht, und kompensieren sinnvoll.

Unsere Verantwortung für die Umwelt

Wir sind ein fast vollständig digitales Beratungsteam. Unser ökologischer Fußabdruck ist gering. Aber auch kleine Spuren zählen. Deshalb messen und reduzieren wir konsequent.

Was wir tun:

  • Klimafreundliche MobilitätRemote-Arbeit first und zu 96% unterwegs mit Bahn, Bus und Fahrrad
  • Technik mit VerantwortungRefurbished statt Neukauf mit Fokus auf langlebige Geräte
  • Ressourcenschonendes Arbeiten Digitale Formate statt Ausdrucke, Büros im Co-Working Space
  • Finanzieller Klimaschutzbeitrag 250 Euro pro Tonne CO2 wurden in 2024 für Klima- und Sozialprojekte gespendet
    (Basis: Umweltkostenrechnung des Umweltbundesamtes)

CO2-Bilanz für 2023*
4.894 kg

* nach GHG Protocol, jährlich seit 2019

… entspricht einem Flug in der Business-Class von Frankfurt nach New York.

0 %
Flexibilität bei der Wahl des Arbeitsortes
0 Tage
für Weiterbildung & Teamentwicklung in 2024
0
gemeinsame Abendessen

Unsere Verantwortung für die Menschen

Gute Beratung braucht gute Bedingungen. Wir gestalten Arbeit so, dass sie gesund, fair und sinnstiftend ist. Mit Flexibilität, Vertrauen und echten Wahlmöglichkeiten. Wir sind ein Experimentierraum für gute Arbeit und nehmen das, was wir lernen, mit in unsere Beratungsprojekte.

Was wir tun:

  • Individuelle, bedarfsorientierte GehaltsgestaltungAuf Grundlage der persönlichen Lebenssituation, jedoch mit gleichem Nutzen für alle
  • Weiterbildung für alleIndividuell zugeschnitten und teamorientiert, kontinuierliche Entwicklung und Selbstverwirklichung als Leitmotiv
  • Love&Care-Initiative Förderung der mentalen und physischen Gesundheit durch Achtsamkeit, Bedürfnisorientierung und Reflexion
  • Verbindende Teamkultur Tägliche digitale Kaffeerunden, monatliche Teamtreffen und gemeinsame Workation

Unsere Verantwortung für ein gelungenes Miteinander

Nachhaltigkeit braucht Struktur. Und Klarheit. Wir machen Governance nicht zum Selbstzweck, sondern zum Möglichmacher. Unsere Entscheidungen treffen wir gemeinsam, nachvollziehbar und wertebasiert. Governance, das sind wir in Gemeinschaft – strukturiert, reflektiert, selbstverantwortlich.

Was wir tun:

  • Quartalsweise Strategie-ReviewsAlle drei Monate reflektieren wir Ziele, Projekte und Impact
  • Regeln mit WirkungFür nachhaltige Mobilität, Beschaffung und die Gewährleistung von Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Transparente Verantwortung Klare interne Rollenverteilung nach Interessen und Kompetenzen
  • Basisdemokratisches Organisationsmodell Keine Hierarchien, gemeinsame Entscheidungen, volle Mitverantwortung
Gemeinsame Entscheidungen100%
Gesellschafter*innen im Team86%
Abhängigkeit von Fremdkapitalgeber*innen0%

Unsere Wirkung

Wirkung zeigt sich nicht nur in Zahlen, aber sie braucht Sichtbarkeit. Deshalb entwickeln wir aktuell unser eigenes Impact-Monitoring weiter. Wir kombinieren qualitative Rückmeldungen mit Projekt-Kennzahlen, um daraus zu lernen und unsere Beratung noch gezielter und wirksamer auszurichten.

Open-Knowledge-Ansatz

Wie wir unser Wissen teilen.

Wir glauben an die Kraft von Wissen, das geteilt wird. Mit unserem Blog und unserem Nachhaltigkeitsbericht bemühen wir uns um einen transparenten Austausch von Informationen und Erkenntnissen, um gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln – auch abseits unserer Beratungsprojekte. So möchten wir nicht nur selbst nachhaltig handeln, sondern auch andere inspirieren und unterstützen, es uns gleichzutun.

>0
Blog-Artikel

Impact durch Empowerment

Wie wir Menschen befähigen.

Nachhaltigkeit gelingt, wenn Menschen sie mitgestalten können. Durch unsere Beratung schaffen wir Räume, in denen Teams Orientierung finden, Verantwortung übernehmen und gemeinsam mit dem nötigen Handwerkszeug und den passenden Methoden wirksam werden. Die Rückmeldungen zeigen: Unser Ansatz stärkt besonders in den Bereichen Klimaschutz, Ressourcennutzung und Mitarbeitendenzufriedenheit.

>0
beratene Unternehmen und Organisationen

Pro-Bono-Projekte

Wie wir allen Nachhaltigkeit ermöglichen.

Wir wollen unsere Unterstützung auch denen ermöglichen, die sich täglich für das Gemeinwohl engagieren, insbesondere nicht gewinnorientierten Organisationen. Deshalb arbeiten wir teils unentgeltlich, teils zu stark reduzierten Honoraren. In Workshops, Schulungen und Projekten unterstützen wir Bildungseinrichtungen, NGOs, soziale Träger und Vereine mit unserem Know-how. Weil uns Teilhabe wichtig ist.

0
Pro-Bono-Beratungstage in 2024

Unser Nachhaltigkeitsbericht

Seit 2016 veröffentlichen wir unseren eigenen Nachhaltigkeitsbericht. Weil wir uns als Schulungspartner des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) dazu verpflichtet haben und weil wir als Vorbild vorangehen wollen. Für mehr Transparenz und um andere zu inspirieren.

Links zur DNK-Datenbank:

Kuli grüne linie

Der CO2-Fußabdruck dieser Website: