In 2 Tagen zu wirklich neuen Nachhaltigkeitsideen – fundiert, kreativ, wirksam.

Workshop: Geschäftsinnovation durch Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit kann über kleinteilige Verbesserungen hinausgehen: Sie kann Zukunft gestalten, Geschäftsmodelle erneuern und Teams beflügeln. Unser Innovations-Workshop macht genau das möglich – mit kreativen Methoden, KI-Unterstützung und echter Beteiligung.

Schluss mit Nachhaltigkeit light. Zeit für echte Innovation.

Eure Nachhaltigkeitsmaßnahmen sind gut – aber fühlen sich nicht ausreichend an? Ihr habt Ideen im Unternehmen, aber sie werden nicht umgesetzt? Das Geschäft stagniert, das Team sucht nach frischer Inspiration? Ihr wollt nicht nur weiter optimieren, sondern Nachhaltigkeit zum Innovationsmotor machen?

Unser Workshop bringt genau das: neue Perspektiven, fundierte Impulse und greifbare Ergebnisse. Nachhaltigkeit wird nicht optimiert, sondern neu gedacht – radikal, inspirierend, strategisch.

Was ihr mitnehmt

Mehr als Ideen: Ein echter Innovationsschub für euer Unternehmen

  • Neue, kreative und unternehmensspezifische Nachhaltigkeitsideen
  • Klar visualisiertes Geschäftsmodell mit Impact-Perspektive
  • Beteiligung, Empowerment und Spaß im Team
  • Bewertung & Priorisierung der besten Optionen
  • Klarer Fahrplan zur Umsetzung – fundiert und machbar

Euer Innovationsprozess in drei Schritten

In unserem 2-tägigen Offsite-Workshop nehmt ihr euer Geschäftsmodell und eure Wirkung entlang der Wertschöpfungskette unter die Lupe. Gemeinsam entwickeln wir progressive Ideen. Wir kombinieren Strategie, Nachhaltigkeit und Innovation zu einem motivierenden Prozess.

  • Vorbereitung

Vorab-Meeting mit inspirierendem Miro-Board zur Klärung des Vorgehens, das zu Ihnen passt
Online-Umfrage zu Geschäftsmodell, Ressourcen & Impacts
Überraschungs-„Prep-Box“ per Post: motivierende Impulse & coole Einstiegsaufgabe

  • 2 Tage Workshop

→ Visualisierung eures Geschäftsmodells & Impacts
→ Ideenentwicklung in Gruppen – mit KI, Kreativmethoden, Szenarien
Bewertung & Auswahl eurer Top 5 Ideen
Prototypen und Transferansätze

  • Nachbereitung

→ Ergebnis-Dokumentation
Handlungsempfehlungen & nächste Schritte
Review-Session 2–4 Wochen später

Was es kostet - kompakt und transparent

This is included:

→ 2-tägiger Präsenz-Workshop (idealerweise Offsite),

→ 12 bis max. 24 Teilnehmer:innen,

→ Umfrage, Prep-Box, Miro-Board, Workshop, Doku, Follow-Up

  • 9.900 € netto pro Unternehmen

Why with us?

  • Over 300 projects in the area of sustainability
  • Ausbildung und Erfahrung in Design Thinking, Innovationsmanagement, Systems Thinking, Cradle 2 Cradle u.v.m.
  • Cross-industry experience, whether service provider, industrial company, university, association or social organisation
  • Befähigender, praxisnaher und klarer Beratungsansatz - (fast) ohne Buzzwords
  • Jahrelanger Organisator des Global Sustainability Jam und Global Goals Jam für Nachhaltigkeitsinnovationen

Wir, Toni und Silke, sind eure Innovationstreiber:innen und Impact-Enthusiast:innen und nehmen euch mit auf eine lohnenswerte und unterhaltsame Workshop-Reise!

Für Teams, die Innovation mit Nachhaltigkeit verbinden wollen

Dieser Workshop passt zu euch, wenn…

  • … ihr bereits an Nachhaltigkeit arbeitet, aber spürt: da geht noch mehr.
  • … eure Mitarbeitenden einbezogen werden sollen – mit echten Ideen und Beteiligung.
  • … ihr euer Geschäftsmodell zukunftsfähig gestalten wollt – kreativ, strategisch, profitabel.

Find out more?

Blog posts on the topics of sustainability transformation

CO2 calculator for companies in comparison 

There is a mosaic of ways to calculate the CO2 footprint in companies. We also like to...
Read More

Measuring climate risks in risk management

An ever-increasing number of companies are preparing for the EU sustainability reporting obligation (CSRD;...
Read More

3 steps to a CO2 balance in the company

Many companies are asking themselves how they can measure their climate impact and calculate a CO2 balance for their...
Read More

What is actually CO2-neutral, greenhouse gas-neutral or climate-neutral? 

According to the German Climate Protection Act, Germany must be greenhouse gas neutral by 2045 in order to achieve the Paris climate protection targets....
Read More

Instructions for climate-friendly film production

Films take their audience into another world, they entertain, shock and even educate...
Read More

FAQ: Frequently asked questions about the carbon footprint in companies

Do you have questions about calculating your CO2 footprint? We have the answers. Welcome to our...
Read More