Wir wollen einen Praxiseinblick in die Erarbeitung einer Wesentlichkeitsanalyse und die Erstellung eines DNK-Berichts geben. Dafür haben wir unsere Kunden, die All for One Group SE und die Unite Network SE gefragt, welche Erfahrungen sie in dem Prozess gemacht haben und anderen mitgeben wollen. Es geht unter anderem um den Nutzen einer Wesentlichkeitsanalyse, Überraschungen auf… Praxiseinblick Wesentlichkeit und DNK-Bericht: Interview mit All for One und Unite weiterlesen
Suchergebnisse für „wesentlichkeit“
Mit der Wesentlichkeitsanalyse zum Stakeholderdialog
Die Wesentlichkeitsanalyse gehört zu den Basisinstrumentarien der Nachhaltigkeitsberichterstattung und bietet idealen Ausgangspunkt für einen Stakeholderdialog. Denn sie liefert Antworten auf die drei wichtigen Fragen bei der Bestimmung wesentlicher Nachhaltigkeitsaspekte (In Anlehnung an die Begriffsdefinition des Deutschen Nachhaltigkeitskodex): Sichtweise der Stakeholder: Welche Nachhaltigkeitsaspekte haben besondere Relevanz für die Stakeholder des Unternehmens? Perspektive aus dem Unternehmen: Welche… Mit der Wesentlichkeitsanalyse zum Stakeholderdialog weiterlesen
SDGs und Wesentlichkeit – 3 Schritte zur Orientierung
Wesentlichkeit beschreibt für Unternehmen, was ihre Einflüsse auf Gesellschaft und Umwelt sind – und umgekehrt. Wer seine Wesentlichkeit erkannt hat, kann darauf aufbauend Strategie und Maßnahmen entwickeln, um fundiert nachhaltig zu agieren. In diesem Beitrag führen wir deshalb beispielhaft aus, wie man mit den Sustainable Development Goals (SDGs) der United Nations arbeiten kann, um sich… SDGs und Wesentlichkeit – 3 Schritte zur Orientierung weiterlesen
Leitfaden Wesentlichkeitsanalysen konform und strategisch umsetzen
Wesentlichkeitsanalysen werden für die Nachhaltigkeitsstrategie von Unternehmen immer wichtiger. Die Anforderungen von Reporting-Standards wie des GRI oder DNK verlangen die Berichterstattung „wesentlicher“ Themen. Immer mehr wird das Instrument aber auch als Möglichkeit verstanden strategisch Fokusthemen für die eigene Nachhaltigkeitsstrategie festzulegen. Wir haben eines unserer letzten Projekte – die Wesentlichkeitsanalyse für die Stadtwerke Norderstedt Unternehmensgruppe –… Leitfaden Wesentlichkeitsanalysen konform und strategisch umsetzen weiterlesen
Wesentlichkeitsanalyse Stadtwerke Norderstedt
Wesentlichkeitsanalyse für die Stadtwerke Norderstedt
Wesentlichkeitsanalyse – Pro
Wie schätzen Stakeholder und Experten unsere Nachhaltigkeits-Leistung ein? Welche fundierten Aussagen liefert das für unsere Strategie?
Wesentlichkeitsanalyse – Medium
Grundlage für gutes CSR-Reporting und Nachhaltigkeitsstrategie. Welche unserer Auswirkungen sind wirklich relevant? Wo sollte unser Fokus liegen?
Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen umsetzen – Konzepte und Instrumente
In unserem Beratungsalltag beobachten wir, dass eine zunehmende Anzahl von Unternehmen – vor allem im Mittelstand – Maßnahmen zur Verbesserung der eigenen Nachhaltigkeitsleistung einführen. Nicht zuletzt die immer strenger werdende Gesetzgebung in der EU und in Deutschland machen ein strukturiertes Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen unverzichtbar. In vergangenen Blog-Artikeln haben wir u.a. bereits umfassende Hinweise zum Aufbau… Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen umsetzen – Konzepte und Instrumente weiterlesen
Nachhaltigkeit messen in Unternehmen mit Nachhaltigkeits-KPIs
Unternehmen definieren KPIs (Key Performance Indicators) normalerweise für Ihre Strategien und zugehörigen Ziele. Nachhaltigkeits-KPIs bzw. Nachhaltigkeitsindikatoren oder -kennzahlen sind wiederrum wichtige Werkzeuge zur Überwachung und Messung der Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens. Um Nachhaltigkeit zu messen und kontinuierlich effektiv und effizient für die Unternehmens- und Nachhaltigkeitsziele einzusetzen, empfehlen wir Unternehmen sechs Schritte, welche wir in diesem Blogbeitrag beschreiben. Inhalt 1. Wesentliche Nachhaltigkeitsthemen bestimmen Abb.: Identifikation der wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen nach CSRD /… Nachhaltigkeit messen in Unternehmen mit Nachhaltigkeits-KPIs weiterlesen
Nachhaltiges Wissensmanagement – Berater Steve Grundig im Interview mit econic
Im econic-Interview spricht plant values-Berater Steve Grundig zum Thema nachhaltiges Wissensmanagement.