Die Ist-Analyse zeigt Ihren Status Quo bezüglich Nachhaltigkeit und bildet so eine fundierte Entscheidungsgrundlage für weitere Schritte in Richtung Wesentlichkeitsanalyse, Nachhaltigkeitsstrategie, Nachhaltigkeitsmanagement und Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Eine Wesentlichkeitsanalyse ermöglicht Ihnen, die für Ihr Unternehmen relevanten Nachhaltigkeitsaspekte zu identifizieren. Gemeinsam finden wir heraus, wo Hebel auf Umwelt und Gesellschaft liegen und wo besondere Geschäftschancen oder Geschäftsrisiken zu Nachhaltigkeit liegen. So legen wir die Basis für folgende Nachhaltigkeitsaktivitäten, eine Nachhaltigkeitsstrategie oder Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Die Ermittlung des CO2-Fußabdrucks Ihrer Organisation hilft Ihnen dabei, die wichtigsten klimaschädlichen Emissionen im Rahmen Ihrer Aktivitäten zu identifizieren und ist damit eine perfekte Grundlage für die Entwicklung einer ambitionierten Klimaschutzstrategie. Hierbei setzen wir auf etablierte und international anerkannte Standards wie das Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol) oder die Science-based Target Initiative (SBTi).
Die Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie zielt darauf ab, Ihr Unternehmen in seiner Gesamtheit nachhaltiger zu gestalten. Wir unterstützen Sie dabei, zu den wesentlichen Themen konkrete Ambitionsniveaus und Nachhaltigkeitsziele zu definieren und einen effektiven Plan zur Umsetzung zu entwickeln.
Wir begleiten Sie bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD bzw. ESRS und nach DNK. Als langjähriger Partner DNK begleiten wir bei der Erarbeitung von DNK-Nachhaltigkeitsberichten. Seit 2023 begleiten wir auch nach CSRD und ESRS.
Nachhaltigkeitsstrategie und Nachhaltigkeitskommunikation zusammengedacht. Wir begleiten dabei einen echten Veränderungsprozess im Unternehmen anzustoßen und bleiben auch dabei, wenn die Veränderung schwer wird. Es geht um Motivation und Befähigung der Mitarbeitenden, darum Strukturen und Prozesse aufzubauen und um eine Kultur der Nachhaltigkeit.
Der Tourismus ist wie kaum eine andere Branche auf ein funktionierendes ökologisches und gesellschaftliches Umfeld angewiesen. Die hohe Vulnerabilität und Sensibilität z.B. gegenüber dem Klimawandel ist nicht mehr nur Zukunftsmusik, sondern spielt im Hier und Jetzt. Die Anforderungen der Akteure des Tourismus sind ganz verschieden. Für Nachhaltigkeits-Strategien bedeutet das eine hohe Komplexität und gutes Verständnis der jeweiligen Umgebung und Netzwerke.
Sie möchten Ihr Unternehmen fit für morgen machen – ohne teure Einzelberatung oder trockene Theorie? Das Gruppenprojekt ist eine Kombination aus Präsenz‑Workshops, Fach‑Webinaren, Gruppen‑ & Einzelsprechstunden. Schritt für Schritt begleiten wir Sie hin zu einer gelebten Nachhaltigkeitsausrichtung und einem VSME‑konformen Bericht, der nicht nur Ihnen, sondern auch Ihren Stakeholdern Antworten liefert.
Eine Wesentlichkeitsanalyse ermöglicht Ihnen, die für Ihr Unternehmen relevanten Nachhaltigkeitsaspekte zu identifizieren. Gemeinsam finden wir heraus, wo Hebel auf Umwelt und Gesellschaft liegen und wo besondere Geschäftschancen oder Geschäftsrisiken zu Nachhaltigkeit liegen. So legen wir die Basis für folgende Nachhaltigkeitsaktivitäten, eine Nachhaltigkeitsstrategie oder Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Unsere Webinarreihe ist Ihr Einstieg in die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung, z.B. möglich nach dem VSME-Standard und darüber hinaus. Wir zeigen Ihnen, wie vorhandene Informationen strukturiert genutzt, neue Daten effizient gesammelt, um strategische Inhalte ergänzt und Schritt für Schritt einen Bericht aufbaut werden. Egal, ob ambitioniert oder pragmatisch – wir nehmen Sie mit auf die gemeinsame Lernreise!
Eure Nachhaltigkeitsmaßnahmen sind gut – aber fühlen sich nicht ausreichend an? Ihr habt Ideen im Unternehmen, aber sie werden nicht umgesetzt? Das Geschäft stagniert, das Team sucht nach frischer Inspiration? Ihr wollt nicht nur weiter optimieren, sondern Nachhaltigkeit zum Innovationsmotor machen? Unser Workshop bringt genau das: neue Perspektiven, fundierte Impulse und greifbare Ergebnisse. Nachhaltigkeit wird nicht optimiert, sondern neu gedacht – radikal, inspirierend, strategisch.