Leitfaden Wesentlichkeitsanalysen konform und strategisch umsetzen

Wesentlichkeitsanalysen werden für die Nachhaltigkeitsstrategie von Unternehmen immer wichtiger. Die Anforderungen von Reporting-Standards wie des GRI oder DNK verlangen die Berichterstattung „wesentlicher“ Themen. Immer mehr wird das Instrument aber auch als Möglichkeit verstanden strategisch Fokusthemen für die eigene Nachhaltigkeitsstrategie festzulegen.

Wir haben eines unserer letzten Projekte – die Wesentlichkeitsanalyse für die Stadtwerke Norderstedt Unternehmensgruppe – zum Anlass genommen, unsere Erfahrungen in einem Leitfaden zusammenzuschreiben.

Der Leitfaden für Wesentlichkeitsanalysen

Herausgekommen ist ein Leitfaden, der Anwender*innen erklärt:

  • wo die meisten Wesentlichkeitsanalysen hinter den Vorgaben des GRI zurückbleiben
  • welche Ansätze zur Erhebung der Daten möglich sind und wie sie kombiniert werden können
  • wie die Ergebnisse genutzt werden können, um eine fokussierte Nachhaltigkeitsstrategie aufzubauen

Den Leitfaden herunterladen:

Mitarbeit von Expert*innen

Wir sind sehr froh, dass weitere erfahrene Anwender*innen und Expert*innen an der Erstellung des Leitfadens mitgewirkt haben. Vielen Dank an:

Deutscher Nachhaltigkeitskodex fokussiert Wesentlichkeitsanalysen
Büro des Deutschen Nachhaltigkeitskodex
Die Stadtwerke Norderstedt haben eine umfassende Wesentlichkeitsanalysen umgesetzt
Stadtwerke Norderstedt Unternehmensgruppe
Trianel GmbH nutzen Wesentlichkeitsanalysen oft für Klienten
Trianel GmbH
Stadtwerke Hamm
Stadtwerke Hamm

Textauszug aus dem Leitfaden für Wesentlichkeitsanalysen:

2020 scheint trotz oder gerade wegen Corona das Jahr der Nachhaltigkeit zu werden. Der Zusammenhang zwischen Ökologie, Gesellschaft und Ökonomie war selten so sichtbar. Der Wille zur Veränderung und die gesellschaftliche wie politische Unterstützung für eine nachhaltige Zukunft bietet Unternehmen Möglichkeiten ehrgeizig und mit neuen Wegen an ihren Nachhaltigkeits-leistungen zu arbeiten. Doch nicht nur die Möglichkeit dazu, sondern auch die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit nimmt zu.

[…]

Ein Leitfaden für Unternehmen, die Nachhaltigkeit strategisch nutzen wollen

Wesentlichkeitsanalysen werden meist aus Notwendigkeit für einen CSR-Report erstellt. Dabei sind es wirkungsvolle Instrumente, um die strategische Basis für Nachhaltigkeit zu legen; sowohl durch die Ergebnisse als auch den Prozess ihrer Entstehung selbst.

Unsere Erfahrungen zeigen, dass diese wertvolle Basis an vielen kleinen Schritten einer ganzheitlichen und passgenauen Methodik hängen.

Hier erfahren Sie:

  • Wo die meisten Wesentlichkeitsanalysen hinter den GRI-Vorgaben zurückbleiben.
  • Wie man eine gute Wesentlichkeitsanalyse Schritt für Schritt konzipiert, durchführt und den Prozess als Stakeholderdialog nutzt.
  • Wie man die Ergebnisse nutzt, um die eigene Nachhaltigkeit strategisch auszurichten.

Methoden und Best Practice zu Nachhaltigkeit ins Postfach

Related Posts

5 Responses
  1. […] In diesem Blogbeitrag wurde gezeigt, welche Rolle die SDGs spielen können, um sich der Wesentlichkeit bewusst zu werden und wie der Zusammenhang hergestellt werden kann. Dies kann als Orientierung und erster Ansatz verstanden werden. Möchte man seriös und fundiert seine Wesentlichkeit analysieren, empfiehlt sich, diese systematisch zu vollziehen, wobei direkte und indirekte Stakeholder einzubeziehen sind. Ein mögliches Vorgehen zeigen wir auf in unserem Leitfaden „Wesentlichkeitsanalyse“. […]