Klimaschutzprojekte – das Richtige richtig machen (Gastbeitrag von ClimatePartner)

Wenn Unternehmen für sich oder ihre Produkte Klimaneutralität erlangen wollen, müssen sie eine Reihe von inzwischen fest etablierten Schritten beachten: sie müssen ihre CO2-Emissionen berechnen, diese soweit wie möglich reduzieren und vermeiden und die noch unvermeidbaren Restemissionen über zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgleichen. Dabei ist auch klar, dass Reduktion und Vermeidung stets die wichtigsten Etappen sind. Dennoch führt noch immer kein Weg daran vorbei, dass restliche Emissionen, die sich nicht weiter verringern lassen, ausgeglichen werden müssen. Doch was sollten Unternehmen hier beachten, wie lässt sich der Ausgleich von Emissionen wirkungsvoll und nachvollziehbar umsetzen?

Was bedeutet Klimaneutralität?

Damit Unternehmen und Produkte entsprechend der oben genannten Abfolge von Berechnung, Vermeidung und Ausgleich klimaneutral sind, müssen ihre unvermeidbaren CO2-Emissionen durch die Unterstützung international anerkannter Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden. Dieser Prozess beruht auf dem Kyoto-Protokoll von 1997, hat auch unter dem Pariser Klimaschutzabkommen Bestand und ist bis heute im Wesentlichen unverändert. Er basiert auf der wissenschaftlichen Ableitung, dass Treibhausgase wie CO2 gleichmäßig in der Atmosphäre verteilt sind. Da unser Klima keine Grenzen kennt, ist es in der Tat egal, wo auf der Erde Treibhausgasemissionen erzeugt oder eingespart werden. Daher können Emissionen, die sich in einem Industrieland nicht vermeiden lassen, durch hauptsächlich in Entwicklungsländern angesiedelte Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden.

Zudem ist eine lokale anrechenbare Kompensation von Emissionen in Deutschland bis dato nicht möglich, da die Bundesregierung noch keinen Prozess zur Berücksichtigung von nationalen Emissionsminderungszertifikaten im deutschen Emissionsinventar definiert hat. 

Ein Zweck – unterschiedliche Technologien

Klimaschutzprojekte unterstützen Maßnahmen, mit denen der Ausstoß von Emissionen verringert wird und leisten einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der globalen Erwärmung. Dies kann durch Waldschutz, Aufforstung oder den Ausbau von erneuerbaren Energien erreicht werden. Darüber hinaus fördern Klimaschutzprojekte eine nachhaltige Entwicklung in den Regionen, in denen sie angesiedelt sind, zum Beispiel durch die Verbesserung der Versorgung mit sauberem Trinkwasser oder durch den Ausbau der lokalen Infrastruktur, die Schaffung von Arbeitsplätzen oder den Erhalt der Artenvielfalt.

Unter den verschiedenen Maßnahmen zum Klimaschutz gewinnen solche, die sich auf den Schutz der Wälder konzentrieren, zunehmend an Bedeutung. Immer öfter wird dabei aber auch Kritik laut, wenn solche Projekte nicht sinnvoll aufgestellt oder glaubhaft überprüft sind, was schnell auch ihren grundsätzlichen Nutzen in Frage stellt. Daher ist es wichtig, dass solche Projekte strengen Prüfungen, regelmäßigen Auditierungen und qualitativen Zertifizierungen unterliegen.

Ein zentraler Mechanismus im Waldschutz ist REDD+ (Reducing Emissions from Deforestation and Degradation), der 2008 von den Vereinten Nationen initiiert wurde. REDD+ zielt darauf ab, CO2-Emissionen zu vermeiden, die mit der Abholzung von Wäldern verbunden sind. Statt aus dem Abholzen von Bäumen zu kommerziellen Zwecken Profit zu schlagen, wird der Waldschutz zu einem neuen Geschäftsmodell und verbessert zudem die Lebensbedingungen für die lokale Bevölkerung. Darüber hinaus trägt der Erhalt von Wäldern nicht nur zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei, sondern schützt auch Gewässer, stabilisiert Niederschlagssysteme und wirkt sich positiv auf die Artenvielfalt und die lokalen Gemeinden aus.

Standards und Anforderungen

Eine der wichtigsten Anforderungen für Klimaschutzprojekte ist die der Zusätzlichkeit. Sie müssen daher auf finanzielle Unterstützung angewiesen sein, um rentabel arbeiten oder würden überhaupt existieren zu können. Außerdem muss ihr Beitrag zur CO2-Reduktion in der Atmosphäre langfristig gewährleistet und klar messbar sein. Zudem dürfen die durch ein Projekt eingesparten CO2-Emissionen und generierten Zertifizierungen nur einmal zum Ausgleich anderer CO2-Emissionen verwendet werden. Die entsprechenden Zertifikate werden dann stillgelegt und können nicht erneut verkauft werden. Dies geschieht über die offiziellen Register der jeweiligen Standards.

Projekte müssen neben den oben genannten allgemeinen Anforderungen auch international anerkannte Standards erfüllen. Es gibt mehrere strenge Standards für die Zertifizierung und Verifizierung, z. B. den “Gold Standard” oder den “Verified Carbon Standard” (VCS). Die durch die Projekte erzielte Emissionsreduktion wird zudem von unabhängigen Dritten überwacht und jährlich rückwirkend verifiziert. Da es keinen Effizienzmaßstab für Klimaschutztechnologien gibt, ist es wichtig, transparent sichtbar zu machen, dass alle Klimaschutzprojekte, die die oben genannten Kriterien erfüllen, auf ihre eigene Art und Weise voll wirksam sind.

Will man also bei Projekten die unterschiedlichen Technologien in ihrer Wirksamkeit vergleichen und dabei das potenzielle Level der Emissionsminderung oder -reduzierung messen, sollten eher der Umfang eines Projekts als seine Technologie betrachtet werden. Zum Beispiel spart ein kleines Aufforstungs- oder Wiederaufforstungsprojekt weniger Emissionen pro Jahr ein, als ein großes Waldschutzprojekt vermeiden könnte. Dasselbe gilt für Projekte im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz: Kleine Wasserkraftwerke können bis zu 10.000 tCO2e/Jahr einsparen, während große Wasserkraftwerke, Wind- oder Solarparks mehr als 200.000 tCO2e/Jahr einsparen können. Die Erfahrung zeigt, dass je größer ein Projekt ist, desto kosteneffizienter im Allgemeinen der Betrieb ist. Außerdem müssen wir neben den Auswirkungen der CO2-Einsparung oder -vermeidung auch die sozialen und ökologischen Auswirkungen eines Projekts betrachten. Je mehr Menschen erreicht werden können und je mehr Leben verbessert werden können, desto besser.

Diese Beispiele zeigen, dass die Bewertung und die Auswahl von Klimaschutzprojekten idealerweise aus mehreren Perspektiven erfolgen sollte. Was die offizielle Standardisierung und Zertifizierung betrifft, so gehört der Gold Standard zu den führenden Standards in Bezug auf die Qualität eines Klimaschutzprojekts. Er wurde unter Beteiligung des WWF und 40 weiterer NGOs entwickelt und stellt besonders strenge Anforderungen an die Zusätzlichkeit, die nachhaltige Entwicklung und die Einbindung der lokalen Bevölkerung. Allerdings sollte ein Projekt nicht allein nach seinem Standard bewertet werden. So müssen alle Projekte unter dem Verified Carbon Standard (VCS) die bereits oben genannten vier wesentlichen Kriterien für Klimaschutzprojekte erfüllen. Darüber hinaus leisten sie aber auch einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung für die lokale Bevölkerung und die Ökosysteme, insbesondere solche, die zusätzlich nach dem Climate, Community and Biodiversity Standard” (CCBS) oder Social Carbon Standard zertifiziert sind.

Passend zu den Werten des Unternehmens

Es ist auch wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, welche Werte ein Unternehmen unterstreichen möchte, wenn es ein Klimaschutzprojekt unterstützt. Das kann eine Verbindung zwischen den Produkten eines Unternehmens (z.B. Bekleidung und Textilien), der Produktionsmethode (z.B. Landwirtschaft, Fischerei etc.) und den entsprechenden Gegenstücken auf der Projektseite sein. Je mehr ein Projekt an den Werten eines Unternehmens ausgerichtet ist, desto authentischer ist das Engagement und desto besser kann es nicht nur intern, sondern auch nach außen kommuniziert werden.

Das Gute zählen – die Wirkung messen

Um ein Projekt neu zu initiieren, müssen vor dem eigentlichen Projektstart viele administrative Aufgaben berücksichtigt werden. Dazu gehört die Erstellung eines so genannten Project Design Document (PDD), das die detaillierte Berechnung von Emissionsreduktionen und Nachhaltigkeitswirkungen beinhaltet. Außerdem müssen vor Ort Partnerorganisationen eingebunden werden, Kooperationsverträge ausgehandelt werden, der Standard zur Durchführung des Projekts definiert werden, und vieles mehr. Zwischen der ersten Projektidee und der ersten Ausgabe von Emissionsgutschriften ist daher ein Zeitraum von durchschnittlich fünf Jahren einzuplanen.

Ein weltweit anerkannter Maßstab, mit dem sich die Wirkung von Projekten messen lässt, sind die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs). Sie reichen von der Bekämpfung von Armut und Hunger über die Verbesserung von Bildung oder die Schaffung von Arbeitsplätzen bis hin zur Verbreitung von sauberer und bezahlbarer Energie.

Die in einem Projekt erzielten tatsächlichen Emissionsreduktionen müssen darüber hinaus ständig überwacht und regelmäßig von unabhängigen Dritten, wie TÜV, SGS etc. verifiziert werden. Erst nach dieser Verifizierung dürfen die Emissionsminderungszertifikate ausgestellt und auf dem Markt verkauft werden. Die Überwachungs- und Verifizierungsberichte werden auf den Websites der öffentlichen Register veröffentlicht. Inzwischen zertifizieren der Gold Standard oder Verra (für VCS-Projekte) auch die SDG-bezogenen Wirkungen, so dass z.B. auch Zertifikate für Gesundheitsgutschriften erworben werden können.

Fazit

Die Initiierung und die Durchführung von Klimaschutzprojekten, in denen eine sinnvolle Arbeit messbare Ergebnisse für den Klimaschutz und die Erreichung der SDGs erbringt, bedarf höchster Sorgfalt, viel Erfahrung und Wissen sowie gute Kontakte zwischen den Organisatoren hier und den Partnern vor Ort. Für Unternehmen, die den Weg der Klimaneutralität gehen wollen, ist daher die sorgfältige Wahl entsprechender Partner von besonderer Bedeutung.

Sie müssen darüber hinaus aber auch verstehen, dass die durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten erlangte Klimaneutralität lediglich ein Baustein sein kann hin zu umfassender Emissions-Reduktion und -Vermeidung. Immerhin: die hiermit begonnenen Schritte führen genau in diese Richtung.

Über ClimatePartner

ClimatePartner bietet Unternehmen Lösungen für Klimaschutz und ermöglicht so, dass Produkte und ganze Unternehmen klimaneutral werden. Das Team aus über 200 Mitarbeitenden weltweit hilft, CO2-Emissionen zu berechnen und zu reduzieren, Klimaschutzstrategien umzusetzen und CO2-Emissionen durch Klimaschutzprojekte auszugleichen.

Bildquelle Titelbild: climatepartner.com/1057

Die mobile Version verlassen